Den Pool im Garten effektiv und einfach sichern
21. April 2025 
			Ein Pool im Garten ist eine schöne Sache. Vor allem bei dem immer milder werdenden Klima hierzulande lohnt es sich tatsächlich einen Pool aufzustellen, oder den Einbau zu planen und durchzuführen. Doch was genau benötigt man eigentlich für den Pool? Welche Machart ist die beste und wie sichert man vor allem effektiv diesen Bereich? Denn Fakt ist, dass besonders der letzte Punkt sehr viel Aufmerksam bekommen sollte. Denn hier ist es sehr wichtig, dass besonders Kleinkinder und auch Haustier, wie Wildtiere keinesfalls diesen Bereich ungesichert betreten können. Zu groß ist die Gefahr nach wie vor des Ertrinkens und auch dann, wenn noch so wenig Wasser im Pool sein mag. Dieser Bereich muss gut gesichert werden. Aber auch beim Einbau eines Pools kann man schon im Vorfeld an viele verschiedene Dinge denken, die mit eingeplant werden sollten.
Inhaltsverzeichnis
Der richtige Zaun rund um den Pool
Er sollte keinesfalls zu massiv wirken, denn man sollte schon Einsicht auf den Pool haben können. Freie Sicht und trotzdem ringsum gesichert funktioniert eigentlich nur dann, wenn der Zaun luftig ist und das Konstrukt nicht allzu dicht ist. Hier hat sich im Zuge der Entwicklung in diesem Bereich ein Zaun als ganz besonders brauchbar erwiesen: Der Doppelstabmattenzaun. Er ist schlank und sein Stabkonstrukt ist sehr luftig. Er kann fast überall leicht aufgebaut und installiert werden und man kann ihn selbst anbringen. Der Zaun ist widerstandsfähig und witterungsbeständig. Man kann unter anderem auch einen Doppelstabmattenzaun kaufen und auf den Millimeter genau konfigurieren lassen. Das erspart unnötige Kosten und Verschnitt. Das Gute an diesem Zaun ist tatsächlich seine Stabilität und dennoch Luftigkeit und erlaubt immer die Einsicht, zu jeder Zeit.
Ein gemauerter Pool, oder doch lieber ein Fertigpool?
Mal eben an heißen Tagen nach der Arbeit ins kühle Nass zu springen und dies direkt vor der Haustüre, hat schon einen ganz besonderen Reiz. Möglich ist dies, wenn man sich einen Pool im Garten einbauen lässt oder selbst anlegt. Man kann hierbei heute zwischen unendlich vielen verschiedenen Modellen wählen und von einem kleinen Aufstellpool aus Plastik bis hin zum Naturteich und betoniertem Pool mit Treppe und Co., ist alles möglich. Wichtig bei allen Planungen ist letztlich, dass man genügend Platz hat. Denn ein Pool und auch das gesamte Areal rings um den Pool selbst ist größer als man denkt. Der gemauerte Pool ist mit der stabilste und auch langlebigste. Einmal in Fasson gebracht, kann er Jahr für Jahr mit Wasser befüllt und genutzt werden. Das Reinigen des Pools selbst muss natürlich, wie bei allen anderen Modellen, regelmäßig erfolgen. Der eigene Pool im Garten muss aber auch immer gut abgesichert sein. Denn spätestens wenn die Kids im Garten umher toben und die Haustiere, sollte der Bereich um den Pool, wie oben erwähnt, eingegrenzt sein. Auch Wildtiere können sich schnell einmal verirren und die vermeintliche Wasserquelle vor allem im Sommer aufsuchen und hineinfallen. Igel und Co. kommen aus dieser Falle nicht mehr heraus. Am besten ist es, wenn man entweder den Poolbereich separat sichert, oder erst gar nicht für Tier und Kinder frei zugängig werden lässt. Bei Naturteichen, oder Pools, die nicht umzäunt sind, sollte man dennoch immer ein Auge auf dieses Areal werfen und dementsprechend handeln.
